Drohnen unterstützen Dachdecker bei der Arbeit und sparen viel Zeit
03 March 2020
Immer mehr Dachdecker nutzen die Möglichkeiten der vom Grund gesteuerten Fluggeräte für Dachvermessungen und Inspektionen. Die Daten sind schnell erfasst und die Mitarbeiter bleiben sicher am Boden zurück. Die Zeitersparnis beträgt bis zu 90 Prozent. Dank der Drohnen-Technologie inspizieren Sie Dacharbeiten, schätzen den Aufwand ab und erstellen ein Angebot, ohne das Dach zu betreten. Erfahren Sie mehr und lernen Sie die Gründe für den Einsatz einer Drohne kennen!
Volle Konzentration beim Drohneneinsatz
Wie Dachdecker von Drohnen profitieren
Die unbemannten Fluggeräte mit Kamera unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit. Folgende Gründe sprechen für die Nutzung.
1. Die Nachfrage nach Dachdeckerleistungen wächst
Viele Dachdecker-Betriebe freuen sich über eine hohe Auslastung, sehen sich jedoch den Herausforderungen des Mangels an Arbeitskräften ausgesetzt. Durch den Klimawandel muss in Zukunft mit mehr Stürmen und mehr Aufträgen für Dachdecker gerechnet werden. Versicherungen nutzen die Fluggeräte bereits zur Begutachtung von Sturmschäden.
2. Die Produktivität mit smarter Technik steigern
Mit dem Einsatz einer Drohne entlasten Sie Ihre Mitarbeiter und steigern die Produktivität. Das aufwendige Vermessen von Dächern gelingt in kurzer Zeit und Schäden werden auch bei widrigen Bedingungen Wetter sicher erfasst. Die Drohne liefert hochauflösende Bilder und präzise Daten.
3. Den Service für zufriedenere Kunden verbessern
Während die Nachfrage wächst, steigt gleichzeitig der Anspruch der Hauseigentümer immer weiter. Eine Umfrage von Microsoft aus dem Jahr 2019 ergab zum Beispiel, dass 95 Prozent der Befragten den Kundenservice als essenziellen Faktor für die Markenbindung nannten. Für Hausbesitzer spielt der Service der Handwerker ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Auswahl. Mit einem schnellen, modernen und zuverlässigen Service sind Ihnen zufriedene Auftraggeber sicher.
4. Hochwertigere Angebote erstellen und die Auftragsbücher füllen
Der Betriebserfolg hängt von der Auftragslage ab, ohne Drohnen nimmt die Angebotserstellung mehr Zeit in Anspruch. In der Folge sind mehr Mitarbeiter mit der Aufgabe beschäftigt oder Sie verfassen weniger hochwertige Angebote als Konkurrenten mit Drohnen. Mit einer Drohne sind akkurate Dachaufmaße für Angebote und für Endabrechnungen flott angefertigt.
Besonders bei Sturmschäden ist flinke Hilfe gefragt, die in kurzer Zeit durchgeführte Inspektionen mit aussagekräftigen Daten voraussetzt. Arbeiten Betriebe mit Drohnen, steigt die Zahl der erfolgreichen Angebote bei gleicher Mitarbeiterzahl um bis zu 50%.
5. Das Risiko minimieren
Bei Dacharbeiten ist die Sturz- und Verletzungsgefahr immer gegeben, schlechtes Wetter macht die Arbeit noch gefährlicher. Wenn Sie mit einer Drohne hochauflösende Bilder knipsen und alle nötigen Daten erfassen können, muss für die Aufgabe niemand mehr hoch auf das Dach.
Die Voraussetzungen für den Einsatz einer Drohne
Bevor die Drohnen Ihnen bei der Vermessung oder Inspektion hilft, brauchen Sie:
- Drohne mit Kennzeichnung und Versicherung, zusätzlich Extra-Akkus für längere Flugzeiten und Ladegeräte für das Auto.
- Software, die Steuerung erfolgt meist über ein Tablet oder Smartphone mit einer App. Für die Dachinspektionen und Auswertungen bieten wir professionelle Lösungen an.
Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, um durchzustarten:
- Sie kaufen unser Drohnen-Komplettpaket inklusive Support und Schulung. Damit sind Sie maximal flexibel und können jederzeit abheben. Ihre geschulten Mitarbeiter erstellen im Anschluss hochwertige Aufmaße mit präzisen Daten.
- Sie beauftragen uns mit der Dachvermessung oder -inspektion und erhalten einen PDF-Bericht, ein 3D-Modell und hochauflösende Bilder. Den Auftrag führt ein erfahrener Drohnenpilot durch, der Service ist deutschlandweit verfügbar.
Für Dachdecker gibt es gute Gründe, Dächer in Zukunft mit einer Drohne zu vermessen und zu inspizieren. Nehmen Sie bei weiteren Fragen gern mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie umfassend und helfen bei den weiteren Entscheidungen.