Wissenswertes
30.10.2020

CAD Daten für Dachdecker, Solarplaner und Vermesser

CAD Daten für Dachdecker, Solarplaner und Vermesser
Inhaltsverzeichnis

Mit CAD-Software erstellen Mitarbeiter aus der Bau-, Ingenieur- und Architekturindustrie bessere technische Zeichnungen. Für den Umriss von Gebäuden und Aufbau von Dächern sind keine Messungen von Hand mehr nötig, Drohnen eignen sich für diese Aufgaben ideal. Mit Drohnen lassen sich sämtliche Gebäudedaten digital sammeln und anschließend wird das Bildmaterial am Rechner in ein CAD-Modell umgewandelt. Das 3D-Modell hilft unter anderem Dachdeckern, Vermessern und Solarplanern bei der Arbeit. Erfahren Sie mehr über CAD und die Vorteile für Dachvermessungen mit Drohnen.

Was ist CAD?

Die Abkürzung CAD (Computer-Aided Design) steht übersetzt für „computergestütztes Designen“, CAD-Modelle werden in vielen Branchen gebraucht. Mit CAD-Software erstellen die Anwender Entwürfe, Konstruktionen und technische Zeichnungen. Der automatisierte und computergestützte Prozess ersetzt die manuellen Arbeitsschritte. Bauzeichner, Konstrukteure, Ingenieure und Architekten haben Erfahrung im Umgang mit den Softwarelösungen. Herauskommt zum Beispiel der Bauplan eines Gebäudes in 2D oder ein Haus als 3D-Modell.

Welche Vorteile bietet CAD?

  • Objekte sind vollständige digital erfasst und lassen sich digital bearbeiten.
  • Objekte werden räumlich dargestellt, die Darstellung dient als Diskussionsgrundlage und für Planungen.
  • Bei 3D-CAD wird von einem dreidimensionalen Objekt ein virtuelles Modell bzw. realitätsgetreues Körpermodell erstellt.
  • 3D-BIM statt klassischem 2D-Zeichnen mit automatisierter Dokumentverwaltung und Visualisierung der Architekturmodelle.

CAD-Software im Überblick

Es gibt einige kostenlose und kostenpflichtige Programme mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Lernen Sie unsere Auswahl der besten Softwarelösungen kennen.

Kostenpflichtige CAD-Programme

Die Programme für Unternehmen kosten schnell mehrere tausend Euro pro Jahr, zum Ausprobieren können Sie meist eine Testversion herunterladen.

Autodesk: Suite mit AutoCAD und weiteren Programmen

Abbildung: Mit der BIM-Software Revit vollständige modellbasierte Entwürfe erstellen (Quelle: Screenshot).

Autodesk ist ein Design-Paket für CAD-Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen. Es zählt zu den verbreitetsten CAD-Produkten auf dem Markt.

Abbildung: AutoCAD für 2D-Geometrie und 3D-Modelle (Quelle: Screenshot).

Mit AutoCAD erstellen Sie technische Zeichnungen in 2D und komplexe 3D-Modelle. Für Architekten, Ingenieure, Geoinformatiker und andere Berufsgruppen gibt es zusätzliche Pakete mit speziellen Funktionen. Sie entwerfen und bearbeiten 2D-Geometrie und 3D-Modelle mit Volumenkörpern, Flächen und Netzobjekten.

SolidWorks für Profis

SolidWorks ist für Aufgaben im Industriedesign und Maschinenbau gedacht, speziell für Luft- und Raumfahrt, Schiffs- und Automobilbau sowie Architektursektoren. Es ist eines der besten industriellen CAD-Programme auf dem Markt, die Verwendung setzt Fachwissen und viel Einarbeitungszeit voraus.

Weitere kostenpflichtige CAD-Programme

Es stehen viele weitere Softwarelösungen zur Auswahl, die sich im Preis und Funktionsumfang drastisch unterscheiden. Zu den besten kostenpflichtigen Programmen gehören unter anderem:

  • Siemens NX für den Maschinenbau: asynchroner Ansatz und extrem vielseitig, unterstützt parametrische Modellierungsarten und integriert Analysetools
  • CATIA für den Maschinenbau: ist CAD-, CAM- und CAE-Programm in einem.
  • MicroStation für Städteplaner: ideal für das Konstruktionswesen, vollwertiger parametrischer Modellierer, hervorragende Analysetools.
  • Houdini für Videospiel-Entwickler: zum Beispiel sind detaillierte Landkarten schnell erstellt.

Kostenlose CAD-Programme

Die Alternative zu den teuren Profi-Programmen sind kostenlose Lösungen, die je nach Anforderungen ausreichende Funktionen integrieren.

Sketchup Free: kostenlos & für Anfänger geeignet

Abbildung: Sketchup Free funktioniert im Webbrowser und eignet sich als einfacher Einstieg (Quelle: Screenshot).

Wer keine CAD-Erfahrung hat und nicht in ein kostenpflichtiges Programm investieren möchte, kann Sketchup Free ausprobieren. Die 3D Design-Software macht die 3D-Modellierung für jedermann zugänglich. Der 3D-Modellierer läuft im Webbrowser und überzeugt mit seiner aufgeräumten Nutzeroberfläche. 3D-druckbare Modelle sind in kurzer Zeit entworfen. Nutzer können Oberflächen rendern und selbst Erweiterungen programmieren, weshalb diverse Funktionen verfügbar sind. Über Trimble Connet lassen sich Modelle außerdem online hosten und mit anderen teilen. Für Unternehmen stehen zusätzlich die kostenpflichtigen Programme Sketchup Pro und SketchUp Studio bereit, die Sie jeweils 30 Tage kostenlos testen können.

FreeCAD für Fortgeschrittene

FreeCAD ist eine solide und kostenlose CAD Software, mit denen sich gut Alltagsobjekte in 3D designen lassen. Im Rahmen der parametrischen Modellierung lassen sich 3D Designs leicht modifizieren. Der Funktionsumfang ist mit Plugins erweiterbar. Unterstützte Dateiformate sind step, iges, obj, stl, dxf, svg, dae, ifc, off, nastran, vrml und Fcstd.

Weitere kostenlose Programme sind unter anderem:

  • LibreCAD: Open Source 2D CAD für Anfänger. Dateiformate: dxf, dwg
  • Blender ist ein professionelles und CAD-Programm und wird für Animationsfilme, interaktive Apps und 3D-Druck eingesetzt. Dateiformate: 3ds, dae, fbx, dxf, obj, x, lwo, svg, ply, stl, vrml, vrml97, x3d.
  • Fusion 360 für Profis ist ein CAD-Programm von Autodesk und überzeugt mit vergleichsweise leichter Bedienung. Das Programm richtet sich an Studenten und Unternehmen, die 3D-Modelle testen möchten. Es gibt eine kostenlose Ausbildungslizenz. Dateiformate: catpart, dwg, dxf, f3d, igs, obj, pdf, sat, sldprt, stl, stp.

Airteam 3D-Modelle von Gebäuden

Manuelle Dachvermessungen kosten viel Zeit, sind nur bei gutem Wetter möglich und bergen ein Unfallrisiko. Dachvermessungen mit Drohnen sind die schnelle, günstige, sichere und präzise Alternative mit zentimetergenauer Messung.

Die Drohnenflüge führen professionelle Drohnenpiloten von Airteam oder geschulte Mitarbeiter des Handwerksbetriebs aus und sammeln in wenigen Minuten das notwendige Bildmaterial. Am Computer überführt Airteam das Bildmaterial in ein 3D-Modell, das Kunden für die Planung und Durchführung verschiedener Aufgaben nutzen.

Die 3D-Modelle von Airteam eignen sich unter anderem für Dachdecker, Solarplaner und Vermesser. Je nach Bedarf erhalten Kunden die Daten in verschiedenen Formaten:

  • .obj (das Dateiformat ist oft für Solarplaner wichtig)
  • .dae (offenes und weniger verbreitetes Dateiformat)
  • .skp (für die kostenlose Software Sketchup und unser Tipp für Kunden ohne CAD-Erfahrung)
  • .dxf & .dwg für Autocad

Unter Downloads finden Sie Airteam -Musterdaten für 3D Modelle in unterschiedlichen Dateiformaten. Laden Sie zum Ausprobieren zum Beispiel Sketchup Free und die Musterdaten für das skp-Format herunter und schauen Sie sich die detaillierten Daten an.