Dach
3.9.2025

Dachaufmaß mit Drohnen: DIN-konforme 3D-Vermessung in 24 Stunden

Dachaufmaß mit Drohnen: DIN-konforme 3D-Vermessung in 24 Stunden
Inhaltsverzeichnis

Dachaufmaß mit Drohnen: DIN-konforme 3D-Vermessung in 24 Stunden

Dachdecker, Solarteure und Gerüstbauer sparen mit digitaler Drohnenvermessung bis zu 90% ihrer Aufmaßzeit – bei gleichzeitig höherer Genauigkeit und ohne Sicherheitsrisiken. Die Technologie, die das möglich macht, ist bereits heute verfügbar und praxiserprobt.

Die Erstellung eines Dachaufmaßes mit Drohnen und KI-gestützter Photogrammmetrie revolutioniert die Art, wie Handwerksbetriebe arbeiten. Statt stundenlanger manueller Messungen auf dem Dach genügt ein 5-minütiger Drohnenflug vom sicheren Boden aus. Das Ergebnis: Ein präzises 3D-Modell mit zentimetergenauer Vermessung, verfügbar innerhalb von 24 Stunden.

Erfahren, wie über 5.000 Handwerksbetriebe mit der Airteam-Technologie ihre Dachvermessung digitalisieren und welche messbaren Vorteile diese Innovation für Dein Unternehmen bringt.

Herausforderungen traditioneller Dachaufmaße

Traditionelle Methoden der Dachvermessung stellen Handwerksbetriebe vor erhebliche Herausforderungen. Ein manuelles Aufmaß erfordert durchschnittlich 2-4 Stunden pro Gebäude, bei komplexen Dachgeometrien mit Gauben, Kehlen und Verschneidungen sogar deutlich länger. Dabei müssen Mitarbeiter auf Dächer steigen – ein Sicherheitsrisiko, das jährlich zu zahlreichen Arbeitsunfällen führt.

Die Fehleranfälligkeit manueller Messungen kann bei 5-10% liegen. Diese Ungenauigkeiten führen zu kostspieligen Nachkalkulationen, falsch bestelltem Material und Verzögerungen auf der Baustelle. Besonders kritisch: Bei VOB/C-Abrechnungen fehlt oft die lückenlose, digitale Dokumentation der Messwerte.

Ein weiteres Problem ist die fehlende Teilbarkeit der Daten. Handschriftliche Aufmaße oder Excel-Tabellen lassen sich nur schwer in moderne Planungssoftware übertragen. Die Folge: Doppelte Arbeit und zusätzliche Fehlerquellen beim manuellen Übertrag in PV-Planungstools oder CAD-Programme.

Die Airteam-Lösung: KI-gestützte Drohnenvermessung

Die Airteam Fusion Plattform transformiert Drohnenbilder durch künstliche Intelligenz in präzise 3D-Gebäudemodelle. Ein einzelner Drohnenflug von etwa 5 Minuten erfasst dabei das komplette Dach inklusive aller Details wie Dachfenster, Schornsteine, Gauben und Aufbauten.

Die KI-Software erkennt automatisch alle relevanten Dachstrukturen und klassifiziert diese semantisch. Das bedeutet: Das System unterscheidet eigenständig zwischen Dachflächen, Firsten, Graten, Kehlen und anderen Elementen. Die Genauigkeit liegt bei bis zu 99,9% mit einer Toleranz von nur 1-3 cm auf 40 Meter – das entspricht der DIN SPEC und übertrifft Satellitenaufnahmen um das 8-fache.

Der entscheidende Vorteil: Alle Messungen erfolgen vom sicheren Boden aus. Kein Mitarbeiter muss mehr auf gefährliche Dächer steigen. Die erfassten Daten stehen bereits nach 24 Stunden als qualitätsgeprüftes 3D-Modell zur Verfügung.

Anwendungsbereiche für präzise Dachaufmaße

Solaranlagen-Planung

Bei der Installation von Photovoltaikanlagen ist Präzision entscheidend für die Wirtschaftlichkeit. Mit Airteam erhalten Solarteure nicht nur die exakten Dachmaße, sondern auch automatisch generierte PV-Layouts. Der Direktexport in PV*SOL, Eturnity, SolarEdge Designer und weitere Tools spart bis zu 48% der Planungszeit. Die Ertragsoptimierung steigt um durchschnittlich 15% durch präzise Verschattungsanalysen und optimale Modulplatzierung.

Dachsanierung

Dachdecker profitieren von DIN-konformen Mengenermittlungen für rechtssichere VOB/C-Abrechnungen. Die automatische Berechnung von Dachflächen, Firsten, Graten und Kehlen eliminiert Kalkulationsfehler. Das Ergebnis: 0% Nacharbeit und 23% mehr gewonnene Angebote durch professionelle 3D-Visualisierungen für Kunden.

Gerüstbau

Für Gerüstbauer liefert die Drohnenvermessung zentimetergenaue Fassadenmaße. Höhen, Breiten und Vorsprünge werden automatisch erfasst und in Scaffmax oder andere Planungssoftware exportiert. Die Zeitersparnis beträgt bis zu 90% gegenüber manuellen Aufmaßen – bei gleichzeitig höherer Genauigkeit für die Materialbestellung.

Zimmererarbeiten

Zimmerer erhalten präzise 3D-Modelle für die Angebots- und Planungsphase. Der Export nach SEMA, AutoCAD oder SketchUp erfolgt mit einem Klick. Sparrenlängen, Dachneigungen und Verschneidungen sind nachvollziehbar dokumentiert. Das reduziert Planungsfehler auf nahezu 0% und beschleunigt die Angebotsstellung um bis zu 91%.

Portfolio-Digitalisierung

Wohnungsbaugesellschaften digitalisieren mit Airteam komplette Gebäudebestände. Die standardisierten, auditierbaren Gebäudedaten ermöglichen eine 70-80% schnellere Erfassung bei 40% Kosteneinsparung gegenüber herkömmlichen Methoden. Ideal für die Planung von energetischen Sanierungen oder PV-Rollouts.

Der Airteam-Prozess: Von der Befliegung zum fertigen Modell

Schritt 1: Drohnenflug (10 Minuten)

Sie haben zwei Optionen: Selbst fliegen mit einem Airteam Starter-Set oder einen zertifizierten Piloten aus dem Airteam-Netzwerk buchen. Der Flug dauert nur etwa 10 Minuten pro Gebäude. Die Drohne nimmt dabei automatisch überlappende Bilder aus verschiedenen Winkeln auf.

Schritt 2: Upload in die Airteam Fusion Plattform

Die Bilder werden einfach per Drag & Drop in die browserbasierte Plattform hochgeladen. Keine Installation, keine CAD-Kenntnisse erforderlich. Der Upload funktioniert von jedem Gerät – Computer, Tablet oder Smartphone.

Schritt 3: KI-Verarbeitung mit semantischer Klassifizierung

Die künstliche Intelligenz verarbeitet die Bilder vollautomatisch. Dabei werden nicht nur 3D-Punkte berechnet, sondern auch Dachstrukturen intelligent erkannt und klassifiziert. Die KI unterscheidet zwischen verschiedenen Dachebenen, identifiziert Aufbauten und berechnet alle relevanten Geometrien.

Schritt 4: Qualitätskontrolle und DIN-konforme Aufbereitung

Jedes Modell durchläuft eine mehrstufige Qualitätskontrolle. Die Maße werden geprüft und bei Bedarf manuell nachgebessert. Sie erhalten garantiert präzise Daten für Ihre Kalkulation.

Schritt 5: Download in 15+ Formaten

Das fertige 3D-Modell steht in über 15 Formaten zum Download bereit: DXF für CAD, IFC für BIM, PDF für Dokumentation, CSV für Excel und viele mehr. Spezielle Exporte für Branchensoftware wie MF Dach oder PV*SOL sind integriert.

Kernfunktionen der Airteam Fusion Plattform

Browser-basierte 3D-Visualisierung ohne CAD-Kenntnisse

Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht jedem Mitarbeiter die Arbeit mit 3D-Modellen. Drehen, zoomen, messen – alles funktioniert so einfach wie Google Maps. Keine teure CAD-Software, keine Schulungen, keine Installationen nötig.

Automatische Mengenermittlung für alle Dachelemente

Die Plattform berechnet automatisch alle relevanten Maße: Grundflächen, Dachflächen, Firstlängen, Gratlängen, Kehlenlängen, Traufenlängen und Wandhöhen. Jedes Element wird einzeln ausgewiesen und kann für die Kalkulation verwendet werden.

Integrierte Messwerkzeuge mit DIN-konformer Genauigkeit

Führen Sie eigene Messungen direkt im 3D-Modell durch:. Abstände, Flächen, Neigungen. Die Messergebnisse können exportiert und dokumentiert werden.

One-Click-Export in PV-Planungssoftware und CAD-Programme

Zeitraubende Datenübertragungen gehören der Vergangenheit an. Mit einem Klick landen Ihre Dachmaße in PV*SOL, Eturnity, SolarEdge Designer, Sunny Design, Solar Monkey oder anderen Tools. Auch CAD-Exporte für AutoCAD, SketchUp oder SEMA sind sofort verfügbar.

Automatische Aufmaßberichte für Ausschreibungen

Generieren Sie professionelle PDF-Berichte mit allen Maßen, Visualisierungen und Berechnungen. Diese Berichte eignen sich perfekt für Angebote, Ausschreibungen oder die Dokumentation gegenüber Auftraggebern. Die DIN-konforme Aufbereitung schafft Vertrauen und Transparenz.

Messbare Vorteile für Handwerksbetriebe

90% Zeitersparnis: Von Stunden auf Minuten

Die Dachdeckerei Mann GmbH reduzierte ihre Aufmaßzeit von durchschnittlich 3 Stunden auf 20 Minuten – inklusive Drohnenflug und Datenverarbeitung. Das bedeutet: Pro Woche können 5-mal mehr Objekte vermessen werden. Die gewonnene Zeit fließt direkt in produktive Handwerksleistung.

99,9% Genauigkeit: 0% Nachkalkulationen

Die Dachdeckerei Harnack berichtet von 100% Genauigkeit und null Nacharbeiten seit der Einführung von Airteam. Fehlerhafte Materialbestellungen und kostspielige Nachkalkulationen gehören der Vergangenheit an. Jedes Angebot sitzt beim ersten Mal.

48% weniger Planungszeit bei PV-Anlagen

Svea Solar konnte durch die Integration von Airteam die Planungszeit für Solaranlagen fast halbieren. Gleichzeitig stieg der Energieertrag der geplanten Anlagen um 15% durch optimierte Modulplatzierung. Die Projektkosten sanken um 25%.

100% Arbeitssicherheit: Keine Leiterrisiken

Seit der Umstellung auf Drohnenvermessung hatte keiner der über 5.000 Airteam-Kunden einen Arbeitsunfall beim Dachaufmaß. Die Messung erfolgt komplett vom sicheren Boden aus. Das reduziert nicht nur Unfallrisiken, sondern auch Versicherungsprämien.

23% mehr gewonnene Angebote durch 3D-Visualisierung

Kunden entscheiden sich häufiger für Angebote mit professioneller 3D-Visualisierung. Die Dachdeckerei Mann steigerte ihre Erfolgsquote um 23%. Die beeindruckenden 3D-Modelle schaffen Vertrauen und heben Sie von Mitbewerbern ab, die noch mit Handskizzen arbeiten.

Integration in bestehende Workflows

Kompatibilität mit 15+ Branchenlösungen

Airteam ist keine Insellösung, sondern fügt sich nahtlos in Ihre bestehende Software-Landschaft ein. Ob PV*SOL, Eturnity, MF Dach, SEMA, Scaffmax oder AutoCAD – die Daten fließen direkt dorthin, wo Sie sie brauchen.

Spezielle Exporte für jede Branche

Für Dachdecker gibt es MF Dach-Exporte mit allen relevanten Positionen. Solarteure erhalten PV-spezifische Daten inklusive Verschattungsanalyse. Gerüstbauer bekommen Fassadenabwicklungen für Scaffmax. Jede Branche erhält genau die Daten, die sie benötigt.

API-Schnittstellen für Großkunden

"Airteam entwickelt gemeinsam mit Wohnungsbaugesellschaften und großen Handwerksbetrieben individuelle API-Schnittstellen. So werden Drohnenaufmaße direkt in den digitalen Workflow eingebunden – von der Auftragsanlage bis zur Rechnungsstellung."

Schulung und Support auf Deutsch

Das Airteam-Team mit Sitz in Berlin bietet kompletten Support in deutscher Sprache. Von der Erstschulung über Webinare bis zum technischen Support – Sie werden nie allein gelassen. Die Einarbeitung dauert weniger als eine Stunde.

Preismodelle und Einstiegsmöglichkeiten

Flatrates ab 125€/Monat

Mit dem Fast Fusion Paket starten Sie bereits ab 125€ monatlich in die digitale Dachvermessung. Enthalten sind alle Grundfunktionen der Plattform sowie eine definierte Anzahl von Projekten pro Monat. Für Vielnutzer gibt es Pro (292€), Max (1.000€) und Ultra (4.167€) Pakete mit mehr Leistung.

Starter-Sets mit Drohne + Schulung ab 1.950€

Sie möchten selbst fliegen? Die Starter-Sets enthalten eine professionelle Drohne, eine Vor-Ort-Schulung und zwei Monate Flatrate-Zugang zur Plattform. In weniger als einem Tag sind Sie startklar für Ihre ersten eigenen Drohnenaufmaße.

Piloten-Netzwerk für Einzelprojekte

Keine eigene Drohne? Kein Problem. Buchen Sie einfach einen zertifizierten Piloten aus dem Airteam-Netzwerk. Die Kosten richten sich nach der Objektgröße (S-XXL). Sie erhalten garantiert Ihr 3D-Modell innerhalb der vereinbarten Zeit.

Fazit: Digitalisierung des Handwerks mit Airteam

Die Drohnenvermessung mit Airteam ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist der Einstieg in die digitale Zukunft des Handwerks. Mit 90% Zeitersparnis, 99,9% Genauigkeit und 100% Arbeitssicherheit amortisiert sich die Investition bereits nach wenigen Projekten.

Über 5.000 Handwerksbetriebe haben bereits über 70.000 Projekte mit Airteam realisiert. Sie profitieren von schnelleren Angeboten, präziseren Kalkulationen und zufriedeneren Kunden. Die DIN-konforme Qualität und die nahtlose Integration in bestehende Software machen den Umstieg einfach und risikolos.

Der Return on Investment liegt bei durchschnittlich 3-6 Monaten. Danach ist jede Zeitersparnis reiner Gewinn. In einem Markt, der zunehmend Geschwindigkeit, Präzision und Professionalität fordert, verschafft Ihnen die digitale Dachvermessung den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Starten Sie noch heute mit Ihrer ersten Drohnenvermessung. In 24 Stunden halten Sie Ihr erstes präzises 3D-Modell in den Händen – und werden sich fragen, wie Sie jemals anders gearbeitet haben.