Wissenswertes
1.6.2023

Der ultimative Guide - diese 15 Planungsformate liefert die Airteam K.I.

Der ultimative Guide - diese 15 Planungsformate liefert die Airteam K.I.
Inhaltsverzeichnis

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Planungsformate, die Airteam Aerial Intelligence anbietet und wie sie den Bedürfnissen von PV Planern, Dachdeckern, Zimmerern, Architekten und Bauunternehmen gerecht werden.

Zu allen genannten Planungsformaten gibt es Musterdaten, die man sich hier herunterladen und ausprobieren kann.

Fast Fusion 3D

Mit Fast Fusion 3D (FF 3D) können Kunden die Luftaufnahmen der Drohne auf der Airteam Fusion Platform (AFP) hochladen und erhalten kurze Zeit später ein hochaufgelöstes 3D Modell. Sie können Funktionen wie Vermessungen (Längen & Flächen), PV Modul Design und vieles weiteres nutzen. Mit einer eingebauten Funktion können Sie das 3D-Modell einfach per Link z.B. an den Gerüstbauer weiterleiten. Fast Fusion 3D funktioniert schnell und unkompliziert auf allen Endgeräten vom PC, Tablet bis hin zum Smartphone.

Vorteile

  • Interaktive, ultra-hochaufgelöste 3D-Modelle (unter 1cm)
  • Schnelle, einfache und optisch ansprechende Möglichkeit PV Module in 3D zu planen
  • schnelle & kostengünstige Methode für Vermessungen & Inspektionen von Gebäuden

Nachteile

  • Das 3D-Modell kann nicht heruntergeladen werden, sondern nur per Link weitergeleitet werden
  • Keine Verschattungsanalyse
  • Keine Berechnung der PV Erträge

Beispiel

Als Dachdecker, Zimmerer oder PV Planer möchten Sie Ihrem Kunden schnell und optisch ansprechend zeigen, wie viele PV Module auf das Gebäude passen.

Testen Sie es hier selbst: https://ffsolar.airteam.cloud/sample

Wie Sie mit Fast Fusion 3D eine PV Anlage in unter 5 Minuten planen, erfahren Sie hier im Video: https://youtu.be/En1wMytPLwQ

Vermessungsbericht - Dach

Der durch künstliche Intelligenz erstellte Vermessungsbericht von Airteam enthält Bilder des Dachs sowie alle relevanten Vermessungsergebnisse wie Längen, Flächen, Dachneigung und die Anzahl der Störobjekte. Der Bericht ist zentimetergenau und umfasst 12 Seiten. Er deckt sowohl Steil- als auch Flachdächer ab und liefert umfassende Informationen zur Planung und Analyse.

Vorteile

  • Umfassender Bericht mit Bildern des Dachs und detaillierten Vermessungen (Längen, Flächen, Winkel, Anzahl der Objekte)
  • Schnelle Übernahme der Informationen in ihre Angebotssoftware

Nachteile

  • Der Bericht konzentriert sich auf das Dach und bietet keine Informationen über die Fassade.

Beispiel

Ein Dachecker oder Zimmerer benötigt detaillierte Aufmasse des Daches, um ein Angebot oder die Endabrechnung für ein Sanierungsprojekt zu erstellen.

Musterdaten

Vermessungsbericht - Fassade

Der Fassadenbericht von Airteam enthält Bilder des Dachs und verschiedene Messungen wie Längen und Flächen für jede Seite des Gebäudes. Der Bericht konzentriert sich ausschließlich auf die Fassade und bietet detaillierte Informationen für Fassadenprojekte.

Vorteile

  • Bericht mit Bildern der Fassade und detaillierten Messungen (Längen und Flächen) für jede Seite des Gebäudes
  • Speziell auf die Analyse und Bewertung der Fassade ausgerichtet.

Nachteile

  • Der Bericht konzentriert sich ausschließlich auf die Fassade und bietet keine Informationen über das Dach

Beispiel

Ein Architekt benötigt einen Bericht, der detaillierte Aufmaße und Bilder der Fassade enthält, um die Gestaltung und Struktur eines Gebäudes zu analysieren.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über Fassadenvermessung von Airteam erhalten Sie hier Airteam Fassade - One Pager

Musterdaten

PVSOL Daten - Low Poly Model

Für Solarenergieprojekte bietet Airteam 3D-Modelle für PV Sol Premium von Valentin Software an. Wenn Sie bei der Anlage ihres Projektes den Typ “Solar” wählen, können Sie "PVSOL LPM.pvprj" auswählen. Das PVSOL LPM-Format bietet ein umfassendes 3D-Modell, das nicht nur das Dach, sondern auch die Fassade enthält. Dieses Format bietet sich besonders für kleinere Ein- und Mehrfamilienhäuser für eine detaillierte Planung von Solarenergieprojekten an.

Vorteile

  • 3D-Modelle, die sowohl das Dach als auch die Fassade enthalten
  • Ideal geeignet für Ein-und Mehrfamilienhäuser
  • schnelle Datenlieferung (30% schneller als planarisierte PV Sol Daten)

Nachteile

  • Größere PV Projekte (+1.000m2 bzw. +150 kWp) sind nicht performant, wählen Sie dafür planarisierte PV Sol Daten
  • PVSOL-Premium Software nötig

Beispiel

Ein Solarenergieentwickler benötigt ein detailliertes 3D-Modell eines Gebäudes, einschließlich des Dachs und der Fassade, um eine umfassende Solarsimulation durchzuführen und die Rentabilität des Projekts zu bewerten.

Musterdaten

PVSOL Daten planarisiert

Wenn Sie bei der Anlage ihres Projektes den Typ “Solar” wählen, können Sie "PVSOL planarisierte Datei .pvprj" auswählen. Sie enthalten nur das Dach und sind für die Verwendung in der PVSOL-Software optimiert. Die künstliche Intelligenz von Airteam reduziert die Datenmenge so stark, dass sogar sehr große Anlagen mit mehreren hundert kWp bzw. Bis 25.000m2 Dachfläche problemlos möglich sind. Dieses Dateiformat bietet sich besonders für größere (+1.000m2 bzw. +150 kWp) PV Planungsprojekte an.

Vorteile

  • Speziell für große Solarenergieprojekte optimierte 3D-Modelle im PVSOL-Dateiformat
  • Sehr performant

Nachteile

  • Das 3D Modell enthält nur das Dach
  • Lieferzeit benötigt 30% länger als PV Sol Low Poly Daten

Beispiel

Ein Solarenergieunternehmen benötigt ein genaues 3D-Modell eines 2.000m2 Dachs im PVSOL-Format, um die optimale Positionierung von Solarmodulen zu simulieren und die Energieerzeugung zu maximieren.

Musterdaten

Eturnity Daten

Für Solarenergieprojekte bietet Airteam 3D-Modelle für Eturnity an. Wenn Sie bei der Anlage ihres Projektes den Typ “Solar” wählen, können Sie "Eturnity" als Planungsdaten auswählen. Das Eturnity-Format bietet ein umfassendes 3D-Modell, das nicht nur das Dach, sondern auch die Fassade  und die Umgebung enthält. Dieses Format bietet sich besonders für Ein- und Mehrfamilienhäuser für eine detaillierte Planung von Solarenergieprojekten an.

Vorteile

  • 3D Daten können direkt in Eturnity Software verarbeitet werden
  • PV-Belegung der Dachflächen mit nur einem Klick möglich

Nachteile

  • Eturnity Software nötig

Beispiel

Ein PV Planer nutzt Eturnity und benötigt detaillierte Informationen über die Maße und die Neigung des Dachs, um die optimale Belegung der Solarmodule zu bestimmen.

Mehr dazu erfahren sie hier.

Musterdaten

Musterdaten - Eturnity

SolarMonkey - Orthophoto

Mit den georeferenzierten Orhtophotos können Sie jetzt in SolarMonkey mit hochaufgelösten und präzisen Daten arbeiten. Wenn Sie bei der Anlage ihres Projektes den Typ “Solar” wählen, können Sie "SolarMonkey" als Planungsdaten auswählen. Das SolarMonkey Format besteht aus zwei geoferenzierten Dateien (Orhtophoto & Digital Surface Model - DSM). Es handelt sich um ein 2D Orhtophoto mit den Höhendaten und Dachschrägen in der DSM Datei enkodiert.

Vorteile

  • 2,5D Daten in sehr hohe Auflösung
  • gleicher Workflow wie immer mit SolarMonkey
  • georeferenziert

Nachteile

  • keine 3D Darstellung möglich

Beispiel

Sie wollen schnell und einfach Solar Angebote erstellen und die Satellitendaten sind nicht ausreichend.

Anleitung & Musterdaten

Sunny Design Pro (SMA) Daten

Sunny Design Pro ist eine Planungssoftware für Solarenergieprojekte von SMA Technologies. Airteam Solar Kunden können bei der Projektanlage als  Leistung einfach “Sunny Design Pro Daten” auswählen. Diese Daten enthalten nicht nur das Dach, Fassade, sondern auch die Umgebung z.B. Bäume und andere Gebäude. Sunny Design Pro ist ein modernes Cloud Tool und die Daten von Airteam können direkt importiert werden.

Vorteile

  • 3D Verschattungsanalyse inkl. Detaillierter Umgebung möglich
  • Speziell für die Planung von PV Projekten inkl. Wechselrichter, Sektorenkopplung optimiert

Nachteile

  • Sunny Design Pro nötig

Beispiel

Sie als Solarplaner möchten ein Solarenergieprojekt inkl. Wallbox planen.

Wie Sie mit Sunny Design PV Anlagen mit Schattenberechnung und Wechselrichter und vielem mehr detailliert planen, erfahren Sie in diesem ausführlichen Video.

https://youtu.be/d2RdzbU9ldQ

Musterdaten

Solar Pro Tool

Für Solarenergieprojekte bietet Airteam 3D-Modelle für Solar Pro Tool von Levasoft an. Wenn Sie bei der Anlage ihres Projektes den Typ “Solar” wählen, können Sie "Solar Pro Tool" als Planungsdaten auswählen. Das Solar Pro Tool Format ist eine DWG Datei. Es handelt sich um ein 2D CAD-Modell, das die Dachflächen und Objekte auf dem Dach enthält. Es ist für die Integration in die Solar Pro Tool Software vorgesehen.

Vorteile

  • 2D Daten können direkt in das Solar Pro Tool importiert werden
  • keine umständliche Zeichnung der Dachflächen per Hand nötig

Nachteile

  • Solar Pro Tool nötig
  • aktuell noch kein 3D Datenimport möglich

Beispiel

Ein PV Planer nutzt das Solar Pro Tool und benötigt detaillierte Informationen über die Maße des Dachs, um die optimale Belegung der Solarmodule zu bestimmen.

Musterdaten

SolarEdge Designer

Für Solarenergieprojekte bietet Airteam 2D-Daten für den SolarEdge Designer an. Wenn Sie bei der Anlage ihres Projektes den Typ “Solar” wählen, können Sie "SolarEdge" als Planungsdaten auswählen. Das SolarEdge Designer Format ist eine DXF Datei. Es handelt sich um ein 2D CAD-Modell, das die Dachflächen und Objekte auf dem Dach enthält. Es ist für die Integration in den SolarEdge Designer vorgesehen.

Vorteile

  • 2D Daten können direkt in den SolarEdge Designer importiert werden
  • keine umständliche Zeichnung der Dachflächen per Hand nötig
  • SolarEdge Designer ist eine Gratis-Software

Nachteile

  • aktuell noch kein 3D Datenimport möglich

Beispiel

Ein PV Planer nutzt den SolarEdge Designer und benötigt detaillierte Informationen über die Maße des Dachs, um die optimale Belegung der Solarmodule zu bestimmen.

Musterdaten

3D CAD Daten für Dachprojekte

Durch die Entwicklung des Airteam Algorithmuses können Luftaufnahmen von Bestandsgebäuden, automatisiert in As-Design Planungsdaten umgewandelt werden. Das Ergebis können Sie in einer Vielzahl an Dateiformaten wie .obj, .skp und .dae herunterladen. Diese können gratis mit CAD Software wie z.B. mit Sketch up for Web öffnen und bearbeiten. Sie enthalten nur das Dach. Falls Sie für Ihr Projekt sowohl das Dach als auch die Fassade benötigen, wählen Sie bitte bei der Projektanlage die Leistungen “Dachdaten” und “Fassadenmodell” aus. Bitte beachten Sie, dass dies zwei separate Planungsdaten in Ihrer Abrechnung sind.

Vorteile

  • Vereinfachte 3D-Modelle in gängigen 3D Formaten für CAD Software
  • Anpassungen für bauartbedingte Änderungen z.B. Dämmung, weitere Fenster oder Gauben möglich

Nachteile

  • Die CAD Modelle enthalten nur das Dach, daher sind keine umfassenden Analysen der Gebäudestruktur möglich.

Beispiel

Sie als Architekt benötigen ein 3D-Modell eines Dachs, um die Sanierung des Gebäudes zu planen.

Musterdaten

3D CAD Daten für Fassadenprojekte

Für Fassadenprojekte bietet Airteam ebenfalls vereinfachte 3D-Modelle in den Formaten  .obj, .skp, .dae an. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Datenaquise darauf achten, dass man die Fassade auf en Bildern gut erkennen kann. Wir haben hierfür einen separaten Drohnen-Piloten Guide für die Fassadenvermessung entwickelt. Sie können Fassadenprojekte direkt bei der Projektanlage bei den Leistungen auswählen. Sie enthalten in diesem Fall nur die CAD Daten der Fassade. Falls Sie für Ihr Projekt sowohl die Fassade als auch das benötigen, wählen Sie bitte bei der Projektanlage die Leistungen “Dachdaten” und “Fassadenmodell” aus. Bitte beachten Sie, dass dies zwei separate Planungsdaten in Ihrer Abrechnung sind.

Vorteile

  • Vereinfachte 3D-Modelle in gängigen 3D Formaten für CAD Software
  • Anpassungen für bauartbedingte Änderungen z.B. Dämmung, weitere Fenster möglich

Nachteile

  • Die Modelle enthalten nur das Dach, daher sind keine umfassenden Analysen der Gebäudestruktur möglich.

Beispiel

Ein Energieberater benötigt ein 3D-Modell der Gebäudehülle, um den Wärmeverlust durch Fenster, Dach und Fassade zu kalkulieren.

Musterdaten

Weitere CAD Daten in 2D und 3D

Airteam stellt auch CAD Daten in weiteren Dateiformaten wie .dwg und .dxf zur Verfügung. Sie können sich hier zwischen 2D oder 3D "DWG & DXF" Daten entscheiden.

Vorteile

  • verschiedene Formate für eine breitere CAD Kompatibilität
  • 2D und 3D Daten möglich

Nachteile

Beispiel

Ein Bauunternehmen benötigt 3D-Dateien im .dwg-Format für sowohl das Dach als auch die Fassade um die Integration von Solarmodulen in das Gebäude zu planen und gleichzeitig architektonische Aspekte zu berücksichtigen.

Sample Data

Fast Fusion Thermal

Mit  Fast Fusion Thermal (FF Thermal) können Kunden die Thermografieaufnahmen einer Drohne auf der Airteam Fusion Platform (AFP) hochladen und erhalten kurze Zeit später ein hochaufgelöstes 3D Thermografiemodell. Damit lassen sich Wärmebrücken und defekte PV Module schnell und unkompliziert erkennen. Bei der Anlage Ihres Projektes wählen Sie einfach “Fast Fusion” und laden anschliessend, nicht die Luftaufnahmen Fotos, sondern die thermografischen Bilder hoch.

Vorteile

  • Interaktive 3D Thermografiemodelle
  • Schnelle Identifikation und Verortung von Wärmebrücken oder defekten PV Modulen

Nachteile

  • Das 3D-Modell kann nicht heruntergeladen werden, sondern nur per Link weitergeleitet werden

Beispiel

Ein PV Installateur möchte vor dem Ablauf der Garantie prüfen, ob alle PV Module einwandfrei funktionieren.

Gerüstbauplanung

Zusammen mit unserem Partner Hermann Spanier von Moselcopter liefern wir auch vollständige 3D Gerüstbauplanung. Diese liefern wir im im GLB Format sowie Grundriss und Materialliste als PDF Dokumente.

Vorteile

  • hohe Genauigkeit der Gerüstbauplanung durch 3D Drohnendaten
  • über 30 Jahre Gerüstbauerfahrung von Hermann Spanier

Nachteile

  • Aktuell nicht in Airteam Flatrate Paketen enthalten, nur auf Anfrage

Beispiel

Sie sind Dachdecker und planen die Sanierung eines Daches und benötigen neben ihrem Angebot auch ein genaues Angebot für den Gerüstbau.

Musterdaten

Maschinenlesbare Daten

Speziell um Partnern Daten schnell und unkompliziert zur Verfügung zu stellen, bietet Airteam ein maschinenlesbares Format .json an. Dieses kann direkt in Softwareangebote von Partnern integriert werden. Es wird genutzt u.a von ABS Safety in ihrer Software Lock Book Draw.

Vorteile

  • Partner von Airteam können alle Airteam Gebäudeinformationen nutzen
  • API Integration

Nachteile

  • Abstimmung zu den spezifischen Anforderungen nötig

Beispiel

Sie sind Softwareanbieter und benötigen 3D oder Textinformationen eines Gebäudes um diese in ihrer Software weiter zu verarbeiten.

Hier erfahren Sie mehr darüber wie die Integration von Airteam Daten z.B. in ABS Lock Book Draw funktioniert: https://aktion.lock-book.com/airteam-und-draw/

Musterdaten

BIM Gebäude Modelle

Zusammen mit unserem Partner Lumoview liefern wir auch vollständige 3D BIM (Building Information Modelling) Gebäudemodelle Diese liefern wir im z.B. im IFC Format und es beinhaltet Bauteilinfomationen der Gebäudehülle und des Gebäudeinnenraums.

Vorteile

  • hohe Genauigkeit durch die Kombination von Drohnen- und Laserscandaten
  • Vollständiges 3D Gebäudemodell mit Bauteilinformationen

Nachteile

  • Aktuell nicht in Airteam Flatrate Paketen enthalten, nur auf Anfrage

Beispiel

Sie sind Asset Manager und planen in den kommenden Jahren umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und bereiten die Ausschreibungsunterlagen für mehrere Gewerke vor.

Musterdaten

Fazit

Die Auswahl des geeigneten Planungsformats hängt von den spezifischen Anforderungen jedes Projekts ab. Airteam Aerial Intelligence zusammen mit starken Partnern wie SMA, ABS Safety, Valentin Software und Lumoview bietet eine breite Palette von Planungsformaten, die den Bedürfnissen von PV Planern, Dachdeckern, Zimmerern, Architekten, Gerüstbauern und Asset Managern gerecht werden. Von der virtuellen Montage von Solarmodulen bis zur detaillierten Analyse von Gebäudestrukturen ermöglichen diese Formate eine maßgeschneiderte und effiziente Planung. Egal, ob es sich um Solarenergie, Architektur oder Inspektionen handelt, Airteam bietet innovative Lösungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Erfolg Ihrer Projekte zu gewährleisten.

Falls Sie Partner von Airteam werden möchten oder weitere Datenformate benötigen, teilen Sie uns das gerne mit unter info@airteam.ai oder per Telefon +49 30 37 580 830.