Wissenswertes
1.7.2025

Thermische Drohneninspektion: Präzise Analyse für Dach & PV

Thermische Drohneninspektion: Präzise Analyse für Dach & PV
Inhaltsverzeichnis

Einführung

Thermografie ist für Dachdecker:innen und Solarteur:innen ein mächtiges Werkzeug: Sie erkennt versteckte Schwachstellen wie Lecks, Wärmebrücken oder defekte PV-Module frühzeitig. Herkömmliche Drohnen‑3D‑Modelle leiden jedoch oft unter verfälschten Farbskalen durch Bildüberlappung – was zuverlässige Analysen erschwert. Airteam packt das Problem an und macht Thermografie endlich praxistauglich.

Warum thermische Drohneninspektion so wichtig ist

  • Frühzeitiges Erkennen von Schäden
    Leckagen, Dämmdefizite oder Hotspots in PV-Modulen zeigen sich deutlich in der Thermografie – noch bevor sichtbare Schäden auftreten.
  • Effizienz & Sicherheit
    Drohnen ermöglichen Inspektionen in kürzerer Zeit und ohne Risiko für Arbeiter:innen auf dem Dach.
  • Datengetriebene Kundenberatung
    Handfeste Thermogramme dienen als belastbare Entscheidungsgrundlage: von Instandhaltung bis Versicherung.

Herausforderungen bei 3D‑Modellen mit Wärmebildern

  • Farbskalen‑Verfälschung durch Überlappung
    Mehrere Thermobilder überlagern sich im 3D‑Model und mischen Skalierungen – genaue Bewertung wird erschwert.
  • Ungenaue Anomalie‑Identifikation
    Farbabweichungen verschwimmen, Hotspots können verpasst oder falsch interpretiert werden.

Unser neuer Workflow – bessere Thermik im 3D‑Modell

  1. Flug mit der Thermaldrohne
    Der Drohnenflug bei den Gebäuden erfolgt nach den gewohnten automatischen Flugmustern im Hyperlapse oder Grid-Flug entsprechend der Airteam Pilotenguides
  2. 3D‑Inspektion
    Mit Drohnen erstelltes 3D‑Modell zeigt Bereiche mit möglichen Anomalien.
  3. Click-to-Image Navigation
    Neu: Einzelaufnahme-Modus – Du klickst auf eine verdächtige Stelle und siehst das originale Thermobild mit echter Farbskala.
  4. Original-Farbskala‑Analyse
    Pixelgenaues Thermogramm offenbart tatsächliche Temperaturen und potenzielle Hotspots.

Vorteile im Detail:

  • Echte Farbskala: Zuverlässige Temperaturanalyse
  • Präzise Hotspot-Identifikation: Vermeidung von Fehlalarmen
  • Direktes Bild & Kontext: Schnelle Handlungsableitung

Warum das Feature ein Gamechanger ist

  • Genauigkeit trifft Visualisierung
    Du erhältst sowohl das intuitive 3D‑“Big Picture” als auch hochpräzise Einzelbilder – perfekt verknüpft.
  • Konforme Dokumentation
    Originalaufnahmen mit Farbskala sind ideal für Reports, Gutachten und Kommunikation mit Versicherungen.
  • Skalierbar & effizient
    Ein Workflow, den Du mit jedem Starter‑Kit mit Thermal Fusion Equipment umsetzt – ohne extra Aufwand oder komplexe Software.

So profitierst Du konkret

  • Dachdecker:innen erkennen Schwachstellen schnell und handeln präzise.
  • Solarteure identifizieren defekte PV-Module effizient – für Wartung & Garantiefälle.
  • Projektleiter:innen liefern aussagekräftige Berichte – professionell, nachvollziehbar & dokumentiert.

Fazit

Airteam macht die thermische Drohneninspektion für Dachdecker:innen und Solarteur:innen deutlich effizienter und präziser. Dank der neuen Single Image Navigation siehst Du Anomalien im 3D-Modell, klickst auf den Hotspot und analysierst das ursprüngliche Thermobild mit echter Farbskala. Du bekommst damit erstmals einen wirklich validen thermischen Workflow – smart, sicher & skalierbar.