16.9.2025

Drohnen-Photogrammetrie-Software 2025: Der ultimative Vergleich für Handwerk & Bau

Drohnen-Photogrammetrie-Software 2025: Der ultimative Vergleich für Handwerk & Bau
Inhaltsverzeichnis

Drohnen-Photogrammetrie-Software 2025: Der ultimative Vergleich für Handwerk & Bau

Drohnen-Photogrammetrie-Software revolutioniert die Gebäudevermessung für Handwerksbetriebe und Bauunternehmen. Von KI-gestützter Maskierung bis zu speziellen Branchenlösungen – die Software-Landschaft 2025 bietet präzise, zeitsparende Tools für DIN-konforme Aufmaße. Dieser Vergleich zeigt dir, welche Lösung für dein Unternehmen die beste Wahl ist.

Marktüberblick 2025: Was hat sich geändert?

Neue KI-Features und Cloud-Plattformen

Die größte Innovation 2025 sind KI-basierte Automatisierungsfeatures, die manuelle Arbeitsschritte eliminieren. RealityScan 2.0 führt wichtige Updates ein – von KI-gestützter Maskierung über Alignment-Verbesserungen bis hin zu visueller Qualitätsprüfung und Unterstützung für Airborne-Laserscans. Die automatische Hintergrundentfernung durch ein trainiertes Segmentierungsmodell macht manuelles Maskieren, Umbenennen oder erneutes Importieren von Bildern überflüssig.

Moderne Programme nutzen KI-Photogrammetrie und Machine-Learning-Klassifikation, um den Prozess noch intelligenter zu machen. Die KI kann automatisch verschiedene Objekttypen identifizieren – Gebäude von Bäumen trennen oder Ausrüstung von permanenten Strukturen unterscheiden. Die aktuelle Version von Agisoft Metashape 1.7 erkennt automatisch Stromleitungen auf Bildern, erstellt bessere Tiefenkarten mit neuen Algorithmen und kann dünne Strukturen mittels Photogrammetrie rekonstruieren.

Wichtige Rebrands und Partnerschaften

Wichtige Integrationen – PVcase Roof Mount hat zwei bedeutende Integrationen eingeführt: Airteam und K2 Systems (2025). Diese Partnerschaften schaffen nahtlose Workflows von der Drohnenvermessung bis zur Solar-Komponentenplanung.

Die Schweizer Software-Firma Eturnity hat neue Funktionen für Projektübersicht und technische Design-Automatisierung hinzugefügt, speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die auf kommerzielle, industrielle und private Solarsegmente abzielen.

Die 8 führenden Photogrammetrie-Lösungen im Detail

RealityScan 2.0 (ehem. RealityCapture): KI-gestützte Maskierung

Überblick: RealityScan 2.0 bringt leistungsstarke neue Features zu einer umbenannten RealityCapture-Version, einschließlich KI-gestützter Maskierung, Alignment-Verbesserungen und visueller Qualitätsprüfung.

Preismodell: Kostenfrei für Studierende, Lehrkräfte und Firmen mit Jahresumsatz unter 1 Mio. $. Darüber kostet die Einzellizenz 1.250 $ pro Jahr. Alternativ gibt es das Unreal-Abo mit Unreal Engine und Twinmotion für 1.850 $ pro Jahr.

Ideal für: Handwerksbetriebe mit begrenztem Budget und hohem Verarbeitungsvolumen.

Agisoft Metashape: Der Klassiker mit Cloud-Verarbeitung

Überblick: Ausgereifte Desktop-Suite für präzise Photogrammetrie. Cloud-Verarbeitung über Agisoft Cloud verfügbar.

Preismodell: Die Professional Edition kostet aktuell 3.499 € für Agisoft Metashape. Diese Desktop-Software gilt als Goldstandard für präzise Photogrammetrie-Ergebnisse.

Hardware-Anforderungen: Komplexe Geometrie-Rekonstruktionsalgorithmen der photogrammetrischen Software erfordern erhebliche Rechenressourcen für optimale Datenverarbeitung. Daher wird eine High-Speed Multi-Core-CPU (6+ Kerne, 3 GHz+) empfohlen (2025).

Ideal für: Vermessungsprofis und technische Büros mit hohen Genauigkeitsanforderungen.

Pix4Dmapper: GIS-Integration für Vermessungsprofis

Überblick

Preismodell: Pix4Dmapper für Desktop-PC kostet 4.000€ pro Jahr – ohne Drohne & ohne Vermessungsberichte (2024).

Genauigkeitsstandards: Ergebnisse mit sub-zentimetergenauer Dank photogrammetrischer Analyse: 1-2 Pixel GSD in X, Y-Richtungen, 1-3 Pixel GSD in Z-Richtung für Pix4Dmapper. Hinweis: Diese Spezifikationen basieren auf Daten von 2020 und können sich mit neueren Software-Versionen verbessert haben.

Hardware-Ressourcen: Das größte Set, das wir bisher getestet haben, bestand aus über 2600 Bildern (~10MB jedes) und dieses Projekt erreichte während der Verarbeitung einen Spitzenwert von etwa 20GB Speicher für Pix4D (2022).

Ideal für: GIS-Profis und Vermessungsbüros mit komplexen Mapping-Anforderungen.

DroneDeploy: Baustellenmanagement im Fokus

Überblick: DroneDeploy ist eine cloudbasierte Reality-Capture-Plattform, die Drohnenflüge automatisiert und Bilder in Karten und 3D-Modelle verarbeitet. Du wirst den einfachen, integrierten Workflow schätzen, der Feldzeit reduziert und teilbare Erkenntnisse ohne fortgeschrittene GIS-Expertise liefert (2024).

Preismodell: Individual (Construction) bei 349,00 € pro Monat. Advanced (Construction) bei 649,00 € pro Monat für DroneDeploy (2025).

Ideal für: Bauunternehmen mit großen Baustellen und Team-Kollaboration.

3DF Zephyr: Automatische Rekonstruktion

Überblick: Automatisierte Photogrammetrie-Pipeline mit benutzerfreundlicher Oberfläche für mittlere Projektgrößen.

Preismodell: Free für private Nutzung bis 50 Fotos. Lite als Dauerlizenz 199 € zzgl. MwSt. Professional als Monatsabo 250 € zzgl. MwSt. oder als Dauerlizenz 4.200 € zzgl. MwSt. Jeweils 12 Monate Updates inklusive, Verlängerung 20 % pro Jahr.

Ideal für: Kleinere Handwerksbetriebe mit gelegentlichem 3D-Bedarf.

DJI Terra: Hardware-Software-Integration

Überblick: Nahtlose Integration mit DJI-Drohnen für optimierte Workflows, besonders bei standardisierten Aufmaß-Routinen.

Preismodell: Pro als Jahresabo pro Gerät ca. 1.400–1.540 $; Pro als Dauerlizenz ca. 4.000–4.400 $ zzgl. optional 440 $/Jahr für Updates. Electricity als Jahreslizenz ca. 2.800–3.080 $ pro Gerät. Agriculture als Jahreslizenz 300 $ für bis zu 3 Geräte. Bundles: Terra Standard + DJI Modify 2.780 $/Jahr, Terra Pro + DJI Modify 2.040 $/Jahr. Preise netto, regional abweichend.

Ideal für: Betriebe mit DJI-Hardware und regelmäßigen Routine-Vermessungen.

Specialized Building Solutions: Airteam Fusion Platform

Überblick: Speziell für Handwerksbetriebe entwickelte Lösung mit automatischen, DIN-konformen Gebäudemodellen und KI-generierten Planungsdaten. Keine CAD-Kenntnisse erforderlich.

Preismodell: Flatrates ab 125€/Monat (Fast Fusion) bis 4.167€/Monat (Ultra). Eturnity Solar Expert integriert mit: Airteam Fusion Platform, bexio, Microsoft Dynamics 365, Pipedrive, Sage 100 Contractor und Salesforce (2025).

Genauigkeit: Für Gebäudemessungen hängt die Genauigkeit in der Photogrammetrie stark von Bildqualität, Bodenkontrollpunkten und Verarbeitungsmethodik ab. Bei ordnungsgemäßer Flugplanung, ausreichender Bildüberlappung und Bodenkontrollpunkten liefert die Kombination für die meisten Bau- und Renovierungsanwendungen ausreichende Genauigkeit.

Ideal für: Deutsche Handwerksbetriebe (Dachdecker, Solarinstallateure, Zimmerer, Gerüstbauer).

3Dsurvey und OpenDroneMap: Junge aufstrebende Unternehmen 

Überblick: Open-Source-Alternative für budgetbewusste Teams mit technischer Expertise.

Preismodell 3Dsurvey: Abo 225 €/Monat oder 2.250 €/Jahr. Dauerlizenz 3.399 €; Updates/Support optional 610 €/Jahr. Preise i. d. R. zzgl. USt. 

Preismodell OpenDroneMap/WebODM: ODM Open Source kostenlos. 

Ideal für: Startups und experimentelle Projekte mit begrenztem Budget.

Speziell für Handwerksbetriebe: Welche Software für welche Branche?

Was ist die beste Drohnen-Photogrammetrie-Software 2025 für Handwerksbetriebe? DroneDeploy für Baustellenworkflows, RealityScan 2.0 für Hochgeschwindigkeitsverarbeitung und spezialisierte Lösungen wie Airteam für gebäudespezifische Messungen. Die Wahl hängt von Branchenanforderungen, Budget und Integrationsanforderungen ab.

Dachdecker: DIN-konforme Aufmaße & MF Dach Export

Die erreichbare Photogrammetrie-Genauigkeit hängt von Zugänglichkeit, Textur, GSD und RTK/GCP ab. Für Gebäudevermessungen in 1:50 liegt die geforderte Darstellungsgenauigkeit üblicherweise bei ±2–2,5 cm. 

Empfehlung: Airteam Fusion Plattform für automatische DIN-konforme Aufmaße mit direktem MF Dach Export.

Testen Sie Airteam kostenlos: 90% schneller vom Drohnenflug zum fertigen Aufmaß – ohne CAD-Kenntnisse. Jetzt 14 Tage unverbindlich testen.

Solarinstallateure: PV*SOL, Eturnity & PVcase Integrationen

Welche Photogrammetrie-Software eignet sich am besten für Solaranlagenplanung? Eturnity und PVcase bieten dedizierte Solar-Planungsintegrationen, während allgemeine Photogrammetrie-Tools wie Pix4D die 3D-Daten liefern, die in Solar-Design-Software exportiert werden können. Eturnity-Software unterstützt Installateure und Verkäufer klimafreundlicher Gebäudetechnologien (Photovoltaik/Solar, Wärmepumpen, Ladestationen, E-Mobilität etc.).

Solarplanung erfordert spezialisierte Workflows, die allgemeine Photogrammetrie-Software nicht direkt bereitstellen kann. Dedizierte Solar-Software wie Eturnity oder PVcase bietet automatische Modulplatzierung, Verschattungsanalyse und direkte Integration mit Komponentendatenbanken.

Zimmerer: SEMA & CAD-Export für Holzbau

Hardware-Überlegungen: Es ist am besten, acht Kerne und 16 Threads oder mehr zu haben. Zweiunddreißig Gigabyte RAM oder mehr. Einzelne oder mehrere GPUs mit 8 Gigabyte Videospeicher auf jeder GPU. Mit diesen Spezifikationen können Sie vertrauensvoll 2000 tausend Fotos auf einmal verarbeiten (2024).

Was ist die beste Vermessungs-Sofware für Zimmerer?
Airteam für DIN-konformes Dachaufmaß mit MF Dach und sauberem SEMA Export. Metashape Pro, wenn ihr selbst rekonstruieren wollt und flexible CAD Exporte braucht. 3DF Zephyr für kleine Projekte mit gutem Preis. RealityScan für schnelle Scans. OpenDroneMap für technikaffine Teams mit kleinem Budget.

Empfehlung: Agisoft Metashape oder Airteam für präzise Dachgeometrie mit SEMA/SketchUp/AutoCAD-Export.

Gerüstbauer: Fassadenvermessung & Scaffmax-Integration

Welche Vermessungs-Software eignet sich am besten für Gerüstbauplanung?
Airteam mit Scaffmax-Integration ist für Gerüstbauer die pragmatisch beste Wahl. Für Millimeterfälle TLS ergänzen. Wer selbst rekonstruieren will: Pix4Dmapper oder Metashape. Kleinbudget: 3DF Zephyr oder OpenDroneMap.

Empfehlung: Airteam für Fassadenvermessung mit Scaffmax-Integration.

Kosten-Nutzen-Analyse 2025

Lizenzmodelle im Vergleich

Wie viel kostet professionelle Drohnenvermessung-Software 2025? Die Preise reichen von kostenlos (RealityScan für Unternehmen <1Mio. € Umsatz) bis 649€/Monat (DroneDeploy Advanced). Perpetual-Lizenzen kosten 3.499-4.990€ für professionelle Software.

Preisvergleich 2025:

  • RealityScan 2.0: Kostenlos für Unternehmen <1Mio. € Umsatz
  • DroneDeploy: 349-649 $ /Monat
  • Pix4Dmapper: 4.000€/Jahr
  • Agisoft Metashape: 3.499 € (Perpetual)
  • Airteam: 125-4.167€/Monat (je nach Paket)

Versteckte Kosten: Hardware, Training, Support

Annahmen: 

10-Personen-Handwerksbetrieb bearbeitet 50 Projekte/Jahr

€400/Monat Software-Abonnement 

€15.000 Hardware-Investition 

40h Training für €50/h = €2.000 

30% Effizienzsteigerung = €24.000/Jahr 

Formel: Gesamt 3-Jahres-TCO = (Software + Training + Hardware) - Effizienz-Einsparungen; Berechnung: (€400×36 + €2.000 + €15.000) - (€24.000×3) = €31.400 - €72.000 = -€40.600 (Netto-Einsparungen)

Sensitivität: +/-20% bei Effizienzsteigerungen → -€26.000 bis -€55.200 Netto-Ergebnis.

ROI-Berechnung für KMU

Annahmen: 

Desktop-Workstation vs. Cloud-Verarbeitung Vergleich

€3.000 lokale Hardware-Kosten

 €0,50/Stunde Cloud-Verarbeitung

100 Stunden Verarbeitung/Monat;

 Formel: Break-even-Zeit = Hardware-Kosten / (Monatliche Cloud-Kosten × 12)

Berechnung: €3.000 / (€50 × 12) = 5 Jahre Break-even

Sensitivität: +/-25% Verarbeitungszeit → 4-6,25 Jahre Break-even-Periode.

Integration & Workflow-Effizienz

Neue Partnerschaften: PVcase & Eturnity

Wichtige Integrationen – PVcase Roof Mount hat zwei bedeutende Integrationen eingeführt: Airteam und K2 Systems (2025). Diese Partnerschaften ermöglichen nahtlose Workflows von präziser Gebäudevermessung bis zur automatisierten Solar-Komponentenauswahl.

15+ Exportformate: Von DXF bis BIM

Welche neuen Features bieten Photogrammetrie-Programme 2025? KI-gestützte Maskierung, automatische Hintergrundentfernung, verbesserte Alignment-Algorithmen, Airborne-Lasercan-Unterstützung und erweiterte Cloud-Verarbeitungsfähigkeiten sind die wichtigsten 2025-Updates über alle großen Plattformen hinweg.

Automatisierung vs. manuelle Nachbearbeitung

Die Updates 2025 fokussieren stark auf Automatisierung und KI-gesteuerte Verarbeitung zur Reduzierung manueller Eingriffe. Diese Verbesserungen adressieren die größten Schmerzpunkte in Photogrammetrie-Workflows: zeitaufwändige manuelle Maskierung, Alignment-Korrekturen und Objektklassifikation.

Fazit: Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen

Entscheidungsmatrix nach Branche und Unternehmensgröße

Cloud-basierte Software wie DroneDeploy verarbeitet Daten auf Remote-Servern und bietet Komfort- und Kollaborationsfeatures, erfordert aber Internetkonnektivität. Desktop-Anwendungen wie Pix4D und Agisoft Metashape verarbeiten Daten lokal, bieten mehr Kontrolle und Privatsphäre, benötigen aber leistungsstarke Hardware (2025).

Empfehlungsmatrix:

  • Dachdecker (2-20 Mitarbeiter): Airteam Fusion Platform
  • Solarinstallateure (5-50 Mitarbeiter): Airteam + Eturnity Integration
  • Große Bauunternehmen (50+ Mitarbeiter): DroneDeploy Advanced
  • Vermessungsbüros: Agisoft Metashape Professional
  • Budget-bewusste Startups: RealityScan 2.0 oder OpenDroneMap

Bereit für DIN-konforme Drohnenvermessung? Buchen Sie eine persönliche Demo und erfahren Sie, wie über 5.000 Handwerksbetriebe mit Airteam Zeit sparen.

Quellen:

https://nerdisa.com/dronedeploy/ - (zugegriffen am 09.09.2025)