Airteam Partner
10.9.2025

Die Top 5 Photovoltaik-Planungssoftware 2025 im Vergleich 

Die Top 5 Photovoltaik-Planungssoftware 2025 im Vergleich 
Inhaltsverzeichnis

PV-Planungssoftware ist ein essentielles Tool für PV Installateure. Auch 2025 hat sich das Angebot im Markt weiterentwickelt. Die wichtigste Neuerung 2025: präzise 3D-Datenimporte, die Planungszeiten um bis zu 90% reduzieren können.

Der Photovoltaik-Markt in Deutschland hat immer noch großes vor sich. Mit über 100 GW installierter Solarleistung und dem ambitionierten 80%-Erneuerbaren-Ziel bis 2030 stehen Solarinstallateure vor der Herausforderung, ihre Planungsprozesse zu optimieren. Die richtige PV-Planungssoftware entscheidet über Erfolg oder Misserfolg – besonders wenn sie mit modernster Drohnentechnologie kombiniert wird.

Vergleichstabelle – Welche Software passt zu Ihrem Betrieb?

Software Zielgruppe Airteam-Integration Besonderheit Preismodell
Eturnity Solarexperte Kleine bis mittlere Betriebe ✅ Integriert All-in-One Verkaufs-Tool Aktivierungsgebühr + Jahresabo
PVcase Roof Mount Gewerbe & Utility-Scale ✅ Integriert 30× schnelleres Design Individuelle Enterprise-Pakete
PV*SOL premium Alle Betriebsgrößen ✅ Integriert Deutscher Marktstandard Lizenzgebühr
SolarEdge Designer Kleine Betriebe ✅ Integriert Kostenlos Kostenlos
Solar Monkey Mittlere Betriebe ✅ Integriert Automatisierte Layouts Abonnement

Was hat sich 2025 bei PV-Planungssoftware geändert?

Neue Integrationen und automatisierte Workflows

Der globale Photovoltaik-Software-Markt wächst kontinuierlich. Diese Entwicklung treibt Innovationen voran, die 2025 zum Standard werden:

Nahtlose  Datenflüsse: Moderne PV-Planungssoftware arbeitet nicht mehr isoliert. Airteam-Daten fließen mit einem Klick direkt in PV*SOL, Eturnity, SolarEdge Designer, Sunny Design oder andere Tools. Das eliminiert manuelle Datenübertragungen und reduziert Fehlerquellen drastisch.

Automatisierte Modulbelegung: KI-gestützte Algorithmen erkennen automatisch Hindernisse und optimieren Modullayouts. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Ertragsausbeute durch präzise Verschattungsanalysen.

Drohnenvermessung als Game-Changer für Solarplanung

Drohnenvermessung reduziert die Feldzeit um 90% ohne Qualitätsverluste und eliminiert Nacharbeiten  durch zentimetergenaue 3D-Daten. Solar-Teams können 1 MW Modulfläche in nur 10 Minuten vermessen.

Die Revolution beginnt mit einem einzigen Drohnenflug: Traditionelle manuelle Dachvermessung dauert etwa 3 Stunden, während Drohnenvermessung nur 5  Minuten benötigt – das entspricht 89% Zeitersparnis. Diese Effizienzsteigerung ist nicht nur theoretisch: Scanifly-Nutzer berichten von 90% reduzierten Standortzeiten und eliminieren Nacharbeiten am Installationstag.

Sicherheit first: Keine Leiterstiege, keine Dachbegehungen. Drohnenvermessung hält deine Teams sicher am Boden und liefert trotzdem DIN-konforme Messergebnisse mit 1-3 cm Genauigkeit.

Detaillierter Software-Vergleich: Die Top 5 für Solarteure

Eturnity Solarexperte – All-in-One Lösung mit Airteam-Integration

Stärken:

  • Kompletter Verkaufsprozess: Von der Beratung über Planung bis zur Wartung – alles in einer Plattform
  • 3D-Kundenvisualisierung: Zeige Kunden exakt, wie ihr Zuhause mit Solaranlage aussehen wird
  • Airteam-Integration: Nahtloser Import von Drohnendaten mit automatischer Hinderniserkennung
  • 10-Minuten-Angebote: Vollständige PV-Systeme während des Kundentermins planen und sofort Angebote versenden

Integration-Highlights: Eturnity integriert sich mit Airteam Fusion Platform, bexio, Microsoft Dynamics 365, Pipedrive, Sage 100 Contractor und Salesforce. Die Airteam-Zusammenarbeit kombiniert modernste Drohnentechnologie mit der marktführenden Verkaufssoftware für Solarsysteme.

Preisstruktur: Einmalige Aktivierungsgebühr plus jährliches Abonnement. Die Preise variieren je nach geografischer Abdeckung mit 50 km Schwellenwert.

PVcase Roof Mount – Präzise Gewerbe-Solarplanung mit 3D-Import

Stärken:

  • Enterprise-Level Performance: Bis zu 30x schnelleres Design für Utility-Scale und Gewerbeprojekte
  • Globale Reichweite: Über 1.500 Kunden in 75+ Ländern vertrauen auf PVcase
  • Massive Projektvolumina: Unterstützt die Entwicklung von 4 TW jährlich geplanter Projekte
  • 90% Zeitersparnis: Weniger als 5 Minuten für Standortanalyse, 3x mehr Layouts pro Tag

Zielgruppe: Ideal für große Solar-EPCs wie AES, ib Vogt, RWE, Voltalia und Iberdrola, die komplexe Gewerbe- und Utility-Scale-Projekte entwickeln.

Besonderheit: PVcase bietet keine Standardpreisliste, da sie kundenspezifische Enterprise-Pakete schnüren. Das zeigt ihre Fokussierung auf maßgeschneiderte Lösungen für Großprojekte.

PV*SOL premium – Der deutsche Marktstandard

Stärken:

  • DIN-Konformität: Vollständige Compliance mit deutschen Standards und Normen
  • Bewährte Zuverlässigkeit: Marktstandard in der deutschen Solarbranche
  • Umfassende Simulationen: Detaillierte Energieertragsberechnungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Airteam-Kompatibilität: Direkter Datenimport spart bis zu 48% Planungszeit

SolarEdge Designer – Kostenlos und wechselrichter-optimiert

Stärken:

  • Nullkosten: Vollständig kostenlose Nutzung
  • Wechselrichter-Integration: Optimiert für SolarEdge-Systeme mit automatischer String-Planung
  • Einfache Bedienung: Benutzerfreundliche Oberfläche für Einsteiger

Schwächen: Begrenzte Drohnen-Integration und weniger umfassende Funktionen als kostenpflichtige Alternativen.

Solar Monkey – KI-gestützte Planung mit Drohnenbildern

Stärken:

  • KI-Automatisierung: Intelligente Modulbelegung basierend auf Drohnenbildern
  • Schnelle Layouts: Automatisierte Designvorschläge reduzieren manuelle Arbeit
  • Airteam-Kompatibilität: Direkter Import von 3D-Drohnendaten

Praxis-Vergleich: Funktionen für verschiedene Betriebsgrößen

Für kleine Solarteure (1-10 Projekte/Monat)

Empfehlung: Eturnity + Airteam

Bei 10 Projekten monatlich und durchschnittlichen Software-Kosten von 3.500€ jährlich sowie 2 Stunden Zeitersparnis pro Projekt (€50/Stunde Arbeitskraft) ergibt sich ein ROI von 43%. Kleinbetriebe profitieren besonders von:

  • All-in-One-Ansatz: Keine Schnittstellenprobleme zwischen verschiedenen Tools
  • Verkaufsunterstützung: 3D-Visualisierungen erhöhen Abschlussraten
  • Schnelle Amortisation: Bereits nach wenigen Monaten rentabel

Für mittlere Installationsbetriebe (10-50 Projekte/Monat)

Empfehlung: PV*SOL premium + Airteam oder PVcase

Mittlere Betriebe benötigen robuste Planungstools mit erweiterten Funktionen:

  • Skalierbarkeit: Bewältigung höherer Projektvolumina
  • Präzise Ertragsmodellierung: Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Team-Kollaboration: Mehrbenutzer-Funktionen für größere Teams

Für große Solar-EPCs und Generalplaner

Empfehlung: PVcase Enterprise

Große Entwickler mit 50+ Projekten monatlich benötigen:

  • Enterprise-Features: Unbegrenzte Projekte und Benutzer
  • API-Integrationen: Anbindung an ERP- und CRM-Systeme
  • Dedicated Support: Persönliche Betreuung und Schulungen

Integration und Workflow-Effizienz

Direkter Datenimport aus Drohnenvermessung

Airteam liefert Daten in über 15 Planungsformaten, die mit allen gängigen Branchentools kompatibel sind – von PV-Planungssoftware bis CAD-Programmen. Der direkte Export spart bis zu 48% Planungszeit.

Die Zukunft der PV-Planung ist nahtlos integriert: Ein Drohnenflug am Morgen, 3D-Modell am nächsten Tag, fertiges Angebot am Nachmittag. Diese Workflow-Revolution wird durch präzise Datenübergaben möglich:

Unterstützte Formate: Airteam exportiert in alle relevanten Industriestandards – von PV*SOL über Eturnity und SolarEdge Designer bis hin zu CAD-Programmen wie AutoCAD, SketchUp und MF Dach.

Zero-Manual-Transfer: Keine manuellen Datenübertragungen bedeuten keine Übertragungsfehler. Die Roof-Modelle fließen direkt in deine gewählte Software.

Export-Möglichkeiten und Partner-Ökosystem

Etablierte Partnerschaften:

  • Eturnity: Vollständig integriert mit automatischer Hinderniserkennung
  • PVcase: Maßgeschneiderte Formate für Enterprise-Workflows
  • PV*SOL: Direkter Export reduziert Planungszeit um 48%

Das Integration-Ökosystem spiegelt die Marktreifung wider: Standalone-Softwarelösungen werden durch vernetzte Plattformen ersetzt, die gesamte Workflows von der Vermessung über das Design bis zur Installation unterstützen und manuelle Dateneingaben sowie Genauigkeitsverluste im Projektlebenszyklus reduzieren.

Kosten-Nutzen-Analyse für 2025

ROI-Berechnung für typische Solarteure:

Ein mittlerer Solarteur mit 25 Projekten monatlich und Investition von 5.000€ jährlich in Software + Drohnen-Integration spart 2 Stunden pro Projekt (€50/Stunde). ROI-Berechnung: (25 × 12 × 2 × €50 - €5.000) / €5.000 × 100 = 500% ROI.

Kostenfaktoren 2025:

  • Software-Lizenzen: €2.000-10.000 jährlich je nach Anbieter und Funktionsumfang
  • Drohnen-Integration: Airteam Flatrates ab €125 monatlich für Fast Fusion
  • Schulungskosten: Einmalig €500-2.000 pro Mitarbeiter

Einsparungen durch Automation:

  • 90% weniger Feldzeit bei Standortaufnahmen
  • 48% Planungszeit-Reduktion durch Direktimport
  • Schnellere Vermessungen durch optimierte Workflows

Empfehlungen: Welche Software für welchen Betrieb?

Für Einsteiger und Kleinbetriebe: Eturnity Solarexperte + Airteam bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit vollständigem Verkaufsprozess und einfacher Bedienung.

Für wachsende Installationsbetriebe: PV*SOL premium + Airteam kombiniert bewährte deutsche Ingenieursqualität mit modernster Drohnentechnologie.

Für Gewerbe-Spezialisten: PVcase Roof Mount + Airteam ist unschlagbar für komplexe Gewerbeprojekte und Utility-Scale-Entwicklungen.

Für Budget-bewusste Starter: SolarEdge Designer als kostenlose Basis-Lösung, später Upgrade je nach Wachstum.

FAQ: Häufige Fragen zur PV-Planungssoftware-Auswahl

Welche PV-Planungssoftware bietet 2025 die besten Drohnen-Integrations-Möglichkeiten?

Eturnity und PVcase führen bei Drohnen-Integration. Eturnity bietet nahtlose Airteam-Integration mit automatischer Hinderniserkennung, während PVcase 3D-Imports für Enterprise-Projekte optimiert hat.

Wie kann ich meine Planungszeit durch automatische 3D-Datenimporte um 90% reduzieren?

Durch direkten Drohnendaten-Import von Airteam in deine PV-Software. PV-Installateure berichten von 90% reduzierten Standortzeiten und eliminierten Nacharbeiten. Die Kombination aus Drohnenvermessung und automatisierten Layouts macht es möglich.

Was sind die Vorteile einer Eturnity-Airteam Integration für Solarinstallateure?

Die Collaboration kombiniert modernste Drohnentechnologie mit marktführender Verkaufssoftware und liefert eine unschlagbare Kundenerfahrung durch effiziente, kundenfreundliche Verkaufsprozesse mit höchster Präzision.

Welche kostenlosen vs. kostenpflichtigen PV-Planungstools lohnen sich 2025?

SolarEdge Designer ist kostenlos, aber funktional begrenzt. Kostenpflichtige Tools wie Eturnity oder PV*SOL amortisieren sich schnell: Bereits bei 10 Projekten monatlich erreichst du 43% ROI durch Zeitersparnisse.

Welche Planungssoftware bietet DIN-konforme Berechnungen und deutsche Normen-Compliance?

PV*SOL premium ist der deutsche Marktstandard für DIN-Konformität. Auch Airteam-Daten erfüllen deutsche Standards mit hoher Messgenauigkeit, was für deutsche Solarteure bei Genehmigungen und Versicherungen entscheidend ist.

Bereit für 90% schnellere PV-Planung? Starte dein kostenloses Airteam-Projekt und importiere präzise 3D-Daten direkt in Eturnity oder PVcase. Jetzt testen und erlebe, wie Drohnenvermessung deine Solarprojekte revolutioniert.

Quellen: