Digitalisierung innen und außen: Kombination der Daten der Gebäudeaußenhülle und Innenräume


Situation
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) ist eines der größten deutschen kommunalen Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Sie sind das größte Stadtwerk Deutschlands und eines der größten europäischen Stadtwerke. Seit 2008 ist der Ausbau der erneuerbaren Energien zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Das Unternehmen sieht sich als Vorreiter der Wärmewende.
Gemeinsam mit der Lumoview Building Analytics GmbH haben sich die Stadtwerke München zum Ziel gesetzt, die Bestandsgebäude ihrer Kunden zu scannen
und als BIM-Modelle aufzubereiten. Damit können Renovierungs- und Instandhaltungsaufgaben effizienter und kostengünstiger durchgeführt und neue Geschäftsmodelle, wie digitale Energieberatungen oder Wärmepumpeninstallationen, erschlossen werden.
Auf Grund der hohen Kosten und dem großen Zeitaufwand wurden bisher meist nur 2D-Grundrisse verwendet. Durch die neue Technologie von Lumoview lassen sich Innenräume in nur 2 Sekunden pro Raum erfassen und digitale Gebäudezwillinge hochgradig automatisiert in der Cloud aufbereiten.
Bisher wurden für die Vermessung von Gebäudehüllen traditionelle Methoden wie das Maßband und Lasermessgeräte verwendet. Ein Mitarbeiter
musste dabei die Maße per Hand aufnehmen, was sehr zeitaufwendig und fehleranfällig war. Hinzu kam, dass es schwierig war, zentimetergenaue Daten zu sammeln. Dies führte oft zu Problemen während der Planung und Durchführung von Renovierungen. Kunden mussten außerdem lange auf Ergebnisse warten.
Herausforderungen
Nachdem mit Lumoview bereits ein idealer Partner für die Digitalisierung der Innenräume gefunden war, bestand die Herausforderung darin, eine Lösung zu finden, mit der man die Fassaden- und Dachvermessung schneller, genauer und effizienter durchführen kann. Es sollte auch die Möglichkeit geschaffen werden die Daten mit den Gebäudeinnenraumdaten zu kombinieren, um BIM-Modelle zu erstellen.
Lösung
Dank der digitalen Fassaden- und Dachvermessung per Drohne und künstlicher Intelligenz von Airteam wurde eine Lösung gefunden, die den Anforderungen der Stadtwerke München und Lumoview gerecht wurden. Nach der Drohnenbefliegung vor Ort kann Lumoview die Airteam 3D-CAD-Daten mit den Innenraumdaten kombinieren und so schnell und effizient BIM-Modelle erstellen.
Durch die digitale Fassaden- und Dachvermessung per Drohne und künstlicher Intelligenz konnten BIM-Modelle effizienter und schneller als je zuvor erstellt werden. Es werden jetzt nur noch 15 Minuten vor Ort benötigt, um alle notwendigen Daten der Gebäudehülle zu sammeln. Außerdem sind die Daten zentimetergenau, was hilft, genaue Renovierungspläne zu erstellen. Durch die Möglichkeit, Gebäudehülledaten mit den Innenraumdaten zu kombinieren und BIM-Modelle zu erstellen, werden neben der von den SWM angebotenen Energieberatung auch die effizientere Planung von Photovoltaikanlagen auf komplexen Dächern ermöglicht. Probleme können dabei schon im Voraus erkannt und vermieden werden.
