Wie Energieinsel durch Airteam Interessenten gewinnt


Herausforderung: Zeitaufwendige und umständliche Dachvermessung
Vor der Zusammenarbeit mit Airteam setzte Energieinsel auf eine manuelle Vermessung der Dächer. Der Prozess war zeitintensiv und erforderte den Einsatz von Zollstock, Lasermessgerät und Maßband. Jedes Objekt wurde vor Ort präzise vermessen, die erfassten Daten anschließend digitalisiert und in ein 3D-Modell übertragen.
Zwar legte Energieinsel dabei höchste Genauigkeit an den Tag – doch der Aufwand war enorm. Gerade bei größeren Gewerbeobjekten konnte die Vermessung schnell zwei Tage Arbeit für zwei Personen beanspruchen. Die manuelle Erfassung erforderte zudem Leitern oder Dachbegehungen, was sowohl umständlich als auch potenziell riskant war.
Lösung: Drohnenbasierte 3D-Vermessung mit Airteam und SolarEdge-Integration
Über einen Artikel im pv magazine wurde Energieinsel auf Airteam aufmerksam. Nach einem persönlichen Treffen war schnell klar: Diese Technologie ist die Zukunft.
Obwohl das Team von Energieinsel bereits Drohnen-Erfahrung hatte, nahmen sie an einer individuellen Schulung bei Airteam teil, um den maximalen aus Airteam zu ziehen.
Die Schulung war praxisnah und auf die spezifischen Bedürfnisse von Energieinsel zugeschnitten. Besonders geschätzt wurde die individuelle Betreuung und die effiziente Vermittlung des Fachwissens.
Heute nutzt Energieinsel Airteam für die digitale Vermessung von Dächern und die Erstellung von 3D-Modellen. Statt aufwendig per Hand zu messen, wird das gesamte Objekt per Drohne erfasst und die Daten direkt in das Planungstool integriert. Dadurch entfällt nicht nur der mühsame Aufmaßprozess, sondern auch die Nachbearbeitung wird erheblich vereinfacht.
Ein entscheidender Vorteil für Energieinsel ist die Integration mit SolarEdge. Vorher mussten die Messdaten manuell digitalisiert und in die Software übertragen werden – ein aufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Jetzt kann Energieinsel die fertigen 3D-Daten direkt aus Airteam herunterladen und in den SolarEdge Designer importieren. Dadurch werden nicht nur Zeit und Aufwand reduziert, sondern auch die Planungsgenauigkeit erheblich verbessert.
Energieinsel nutzt zudem die Visualisierungsmöglichkeiten von Airteam gezielt in der Kundenberatung. Das erste Belegungskonzept wird direkt mit Airteam erstellt, während für präzisere Ertragsprognosen die Modelle weiterverarbeitet werden. Das Ergebnis: eine effizientere Planung und eine professionelle Kundenpräsentation.
Ein überraschender positiver Nebeneffekt: Beim Drohnenflug informiert Energieinsel oft die Nachbarn des Kunden – und gewinnt dadurch zusätzliche Interessenten für Photovoltaikanlagen.
Durch die Zusammenarbeit mit Airteam hat Energieinsel nicht nur seine Effizienz gesteigert, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil geschaffen – mit präziseren Daten, schnellerer Planung und einer stärkeren Kundenbindung.
