So genau sind Dachvermessungen mit Drohnen


Drohnen kommen immer häufiger bei Dachinspektionen zum Einsatz. Welche Vorteile bieten sie und wie genau sind die Dachvermessungen? Jetzt mehr erfahren!

Drohnen und AI gemeinsam für akkurate Dachvermessungen nutzen
In der letzten Dekade hat sich die Vermessung von Hausdächern und Gebäudefassaden deutlich verbessert. Für viele Jahre gab es keine andere Lösung, als jemanden die Leiter hoch zuschicken und die Messungen mit einem Maßband vorzunehmen.
Dank der schnellen Entwicklung im Bereich der Drohnenausrüstung sind heute akkurate Messungen mit Out-of-the-box Drohnen möglich.
Was sind die Vorteile der Drohnen für Dachvermessungen?
Zu den Hauptvorteilen der Multikopter gehören die kompakte Größe und hohe Manövrierbarkeit, Flüge nahe der Gebäude ermöglichen extrem hochauflösenden Aufnahmen. Mit der Methode können die Piloten unterschiedliche Gebäudetypen präzise vermessen.
Die Vorteile von Drohnen für die Dachvermessung sind:
- es spart Zeit und Geld bei der Erstellung der Aufmaße gegenüber dem manuellen Vermessen
- es ist sicherer, da man nicht mehr hoch auf das Dach muss für die Vermessung
- es ist präzise und liefert jedes mal verlässliche Vermessungsergebnisse.
Wie funktioniert die Vermessung?

- Sobald wir einen Auftrag erhalten überprüfen wir die Flugbedingungen vor Ort, stimmen uns mit dem Hausbesitzer ab und vereinbaren einen Termin.
- Einer unserer Piloten führt den Drohnenflug vor Ort durch und sendet anschliessend die Aufnahmen an uns zur Auswertung.
- Auf Basis der Aufnahmen erstellen wir ein 3D Modell und liefern Ihnen einen detaillierten Bericht mit allen Aufmaßen inklusive Gauben, Schornsteinen, etc. Zusätzlich können Sie das 3D Modell in allen gängigen Formaten erhalten.
Am direkten Export der Daten zu anderen Softwareplattformen arbeiten wir aktuell.
Hochauflösende Bilder für eine höhere Genauigkeit

Wie bereits zuvor erwähnt, gehört die Möglichkeit zur Aufnahme von Bildern mit sehr hoher Auflösung zu den Vorteilen von Drohnen. Die folgende Übersicht veranschaulicht die Präzision im Vergleich zu anderen Bildquellen:
- Satellitenbilder: Auflösung von gewöhnlich 30-50 cm pro Pixel
- Luftaufnahmen: Auflösung von meist 7-9 cm pro Pixel
- Drohnenaufnahmen: Auflösung im Sub-Zentimeter-Bereich pro Pixel
Mithilfe solch detaillierter Aufnahmen lassen sich zum Beispiel selbst kleine Hagelschäden auf einem Dach erkennen. Gleichzeitig sind wir in der Lage, extrem präzise Dachvermessungen anzufertigen.
Wie genau sind Drohnen Dachvermessungen?
Haag Engineering hat im September 2017 im Rahmen einer unabhängigen Studie die manuelle Dachvermessung mit der Dachvermessung per Drohne verglichen. Das Ergebnis: Messungen mit Drohnen bieten eine Genauigkeit von 99,4 Prozent.
Fazit
Drohnen sind bei der Inspektion von Dächern nicht nur schneller, sicherer und kosteneffektiver, sie ermöglichen auch sehr präzise Dachvermessungen. Jetzt direkt hier ordern.