Wie gut ist die Qualität von Drohnen Luftaufnahmen?


Wir werden oft gefragt, wie gut die Qualität der Drohnen Luftaufnahmen ist?
Dies kann man entweder sehr akademisch beantworten mit. Es hängt davon ab. Unter anderem von:
- von der Drohne
- der Kameraauflösung
- der Distanz zum Objekt
- den Lichtverhältnissen
- uvm.
Neben der akademischen Antwort gibt es auch die praktische Antwort. Diese lautet: entscheidet selbst an Hand von Beispielen. Alle Bilder sind mit einer DJI Mavic 2 Pro erstellt.
Bitte beachten Sie, dass wir für die Darstellung im Web die Bilder alle auf 1920x1920 Pixel reduziert haben. Die Originalauflösung liegt bei diesen Bildern bei 5472x3648 Pixeln.

Beispiel 1 - ohne Zoom

Entfernung der Drohne vom Dach ca. 15 Meter - kein Zoomlevel
Beispiel 1 - 5 x Zoom

Im gleiche Bild von oben haben wir uns den Bereich der Rinne und des Fallrohrs einfach mal näher herangeholt.
Beispiel 2 - ohne Zoom

Entfernung der Drohne von der Dachfläche ca. 5 m - kein Zoomlevel
Beispiel 2 - 5 x Zoom

Im gleichen Bild von oben haben wir uns das gesamte Bild näher rangezoomt
Beispiel 3 - ohne Zoom

Entfernung der Drohne von der Photovoltaik Anlage ca. 5 m - kein Zoomlevel
Beispiel 3 - 5x Zoom

Im gleichen Bild von oben haben wir uns das PV Panel näher rangezoomt.
Beispiel 4 - ohne Zoom

Entfernung der Drohne von der Photovoltaik Anlage ca. 15 m - kein Zoomlevel
Beispiel 4 - 5x Zoom

Im gleichen Bild von oben haben wir uns den Bereich des Firsts und der PV Panele näher rangeholt
Fazit
Die Drohnen Luftaufnahmen, sind für eine visuelle Inspektion des Daches, egal ob Steildach oder Flachdach sehr gut geeignet. Schäden wie z.B. Sturm und Hagelschäden lassen sich damit sehr gut identifizieren. Auch die Inspektion von Solaranlagen kann durchgeführt werden. Die thermographische Inspektion per Drohne bietet für Solaranlagen hier noch weitere Auswertungsmöglichkeiten. Auf diese gehen wir in einem dem zukünftigen Artikel näher ein.